Samstag, 23. September 2017

Anke Schläger - Festtagsgäste

○•* Rezension *•○
★★★★★ (5 von 5 Sterne)



Inhalt:
Weihnachten, ein Fest der Liebe und Besinnlichkeit – doch leider nicht für Lisanne und Marlene.
Zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können, verbindet eine prägende Vergangenheit.
Es ist kurz vor Weihnachten und Lisanne erfährt von ihrem Mann, dass dieser sich von ihr trennen will, doch nicht nur das. Friedhelm beichtet ihr auch, das er eine Zweitfamilie hat und diese auf den Bio-Bauernhof einziehen wird. Lisanne reicht es. Kurzerhand flüchtet sie mit ihrem Sohn. Kurz darauf steht der Bauernhof in Flammen, was Marlene, eine Stammkundin, mitbekommt. Marlene beschließt. Lisanne bis nach Holland zu folgen.
Eine Zeit beginnt, welche Lisanne und Marlene näher zusammen bringt und beide Vertrauen zueinander finden. Eine wunderbare Freundschaft beginnt. Doch am Weihnachtsabend holt Lisanne die Vergangenheit wieder ein. Ein Weihnachten was Lisanne und Marlene so schnell nicht wieder vergessen.


Meinung:
Ich muss als erstes sagen, dass ich eine komplett andere Vorstellung zu der Geschichte hatte, trotzdem wurde ich sehr überrascht. Die Geschichte geht ganz schön rasant los und immer wenn man denkt, jetzt kann nichts mehr kommen, wird man eines besseren belehrt.
Was mir besonders gefiel, war, dass man das Gefühl hatte, als wäre man mit den beiden Frauen unterwegs, und ihren Geschichten lauschen darf. Zum Ende hin ging es nochmal richtig stark zur Sache, und kurz darauf sehr emotional. Auch der weihnachtliche Flair hat mir sehr gut gefallen, man hatte beim Lesen das Gefühl, es sei schon Weihnachten. Viele Emotionen spielen eine Rolle. Von traurig bis wütend ist alles mit dabei.


Das Cover:
Das Cover ist wirklich schön und sehr schlicht gehalten, aber passt trotzdem zu der Geschichte, auch wenn es nicht aussagt, was wirklich in diesem Buch drinsteckt.


Die Geschichte:
Die Geschichte beginnt rasant und endet emotional, das hat mir sehr gut gefallen. Es wurde zu keiner Zeit langweilig. Immer wenn ich dachte, jetzt kommt nichts mehr, passierte plötzlich etwas, womit ich nicht gerechnet habe – wodurch die Geschichte spannend blieb.


Die Charaktere:
Die meisten Charaktere sind wirklich nur zum Mögen, bis auf Friedhelm, der einem irgendwie nur leid tut aber man auch sehr wütend auf ihn ist. Besonders ins Herz geschlossen habe ich Jan und Siegbert.


Der Schreibstil:
Der Schreibstil ist flüssig und sehr gut zu lesen. Man kann super in die Geschichte eintauchen.


Fazit:
Ein rasanter Roman mit Höhen und Tiefen, den ich wirklich empfehlen kann.







Titel: Festtagsgäste
Autor: Anke Schläger
Verlag: Books on Demand
Genre: Roman
Erscheinungsdatum: 1. August 2017
Seitenzahl: 344 Seiten
Größe und/oder Gewicht: 12,7 x 2 x 20,3 cm

Preis;
Buch: 12,90 € (Taschenbuch)
Kindle: 3,99
Buch bestellen:




Vielen Dank an Anke Schläger für das Rezensionsexemplar.

Dienstag, 19. September 2017

Sven Hüsken - Papa

○•* Rezension *•○
★★★★★ (5 von 5 Sterne)


Inhalt:
Fürsorglicher Ehemann, liebevoller Vater, psychopathischer Killer!
Vor zwei Jahren wurde Thomas Ried zum Entsetzen seiner ahnungslosen Frau wegen mehrfachen Mordes verhaftet. Jetzt ist er aus der Psychiatrie entkommen. Wenig später taucht eine erste Leiche auf, kunstvoll drapiert, so wie seine Opfer zuvor. Doch diesmal spielt der Serienkiller ein perfides Spiel mit der Polizei und seiner Familie: Bei jeder Leiche finden sich mysteriöse Hinweise. Als Rieds Tochter Lillian verschwindet, bleibt am Tatort ein Polaroidfoto zurück. Darauf zu sehen: ein Schaf und ein Wolf.


Meinung:
Eine spannende Geschichte die mich super gefesselt hat und Gänsehaut verspricht.
Thomas Ried, ein bestialischer Mörder der aus der Psychiatrie flieht und die Polizei tappt in dunkeln. Thomas Ried entführt die Tochter seiner Exfrau. Wenn man selbst Mutter ist, sieht man das noch Emotionaler und es fesselt einem umso mehr. Besonders gefiel mir zum Schluss die unerwartete Wendung, die die Geschichte nochmal in ein ganz anderes Licht rückt.

Das Cover:
Das Cover ist eher schlicht gehalten, aber passt super zu der Geschichte.
Die Geschichte:
Die Geschichte ist wirklich spannend aufgebaut. Zuerst fängt es eher harmlos an, doch steigert sich von Seite zu Seite immer mehr. Die unerwartete Wendung zum Schluss hat mir super gefallen, damit rechnet man in dem Moment einfach nicht.
Die Charaktere:
Die Protagonisten kann man gut auseinander halten. Man fühlt mit ihnen mit und ich fragte mich oft, wie ich selbst reagieren würde, wenn mir so was schlimmes passieren würde.
Michelle ist eine starke Frau und Mutter, die alles tut, um ihre Tochter wieder in die Arme schließen zu können.

Der Schreibstil:
Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich. Man kann dadurch ohne Probleme in die Geschichte eintauchen.


Fazit:
Ein wirklich spannender Thriller, mit einer unerwarteten Wendung. Ich kann dieses Buch wirklich jeden Thrillerfan empfehlen.






Titel: Papa
Autor: Sven Hüsken
Verlag: Knaur TB
Genre: Thriller
Erscheinungsdatum: 3. August 2015
Seitenzahl: 384 Seiten
Größe und/oder Gewicht: 12,5 x 3,2 x 19 cm

  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3426517019
  • ISBN-13: 978-3426517017


Preis;
Buch: 9,99 € (Taschenbuch)
Kindle: 9,99

Buch bestellen:

Freitag, 15. September 2017

Klaus Bernhardt - Panikattacken und andere Angststörungen loswerden

○•* Rezension *•○
★★★★★ (5 von 5 Sterne)


------------------------------------------------------------------------------------------

Die reinste Form des Wahnsinns ist es,

alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen,

dass sich etwas ändert. 

-------------------------------------------------------------------------------------------



Inhalt:
Angst, Panik, Schweißausbrüche – jeder kennt es. Doch bei vielen Menschen ist die Angst 10 mal größer als bei gesunden Menschen. Der Angstexperte Klaus Bernhardt beschäftigt sich schon seit Jahren mit dem Thema Angst und wie man Panik besser therapieren kann, ja sogar, für immer angstfrei Leben kann. Ob es sich um eine Spinnenphobie, Angst vor dem Autofahren oder durch Depression hervorgerufene Panikattacken handelt, mit nur einfachen und regelmäßigen Übungen, kann man angstfrei in seine Zukunft starten, denn mit seiner Methode stellt er eine neue Art der Angstbewältigung vor.


Meinung:
Klaus Bernhardt beschäftigt sich mit einer ganz neuen Therapieform, die 10-Satz-Methode inkl. der 5-Kanal-Technik. Man kann durch diese lernen, sein eigenes Gehirn besser zu verstehen und ankommende Panickattacken bessen in dem Griff bekommen, bis hin, dass man angstfrei Leben kann.
Ich selbst lebe schon seit 2001 mit Depression und Panikattacken, so schlimm, dass ich die eigene Wohnung nicht verlassen kann. Als ich auf dieses Buch aufmerksam wurde, war mir sofort klar, dass ich das Buch lesen möchte, in der Hoffnung, vielleicht ein paar neue Tipps im Umgang mit meiner Krankheit zu bekommen.
Dieses Buch hat mich sehr überrascht, denn die Hoffnung, meine Angst und Panikattacken wirklich wieder loszuwerden, hatte ich mittlerweile nach so vielen Jahren schon verloren.
Klaus Bernhardt hat mit seinem Buch Panikattacken loswerden, mir persönlich, neuen Mut und neue Hoffnung gegeben, irgendwann wieder angstfrei Leben zu können.
Das Buch liest sich wirklich flüssig. Anfangs beschreibt er wie das Gehirn funktioniert, was genau eine Panikattacke auslöst. Mithilfe seine Beispiele, von Patienten, die er mit den Jahren kennengelernt und begleitet hat, ist dieses Buch super leicht zu verstehen. Im hinteren Teil hat man dann die Möglichkeit einfache Tests zu machen und man bekommt Tipps, wie man sich am besten bei aufkommender Panik verhalten soll.
Mir hat Klaus Bernhardt eine neue Tür geöffnet, ob diese Tipps wirklich helfen, werde ih natürlich erst mit der Zeit sehen, denn über Jahre antrainiertes „Fehlverhalten“, lässt sich natürlich nicht von Heute auf Morgen wieder beseitigen. Natürlich ist es sicherlich auch von hohem Nutzen, wenn man an diese Technick glaubt, denn wenn das nicht der Fall ist, ist es vorprogrammiert, dass diese Techniken von Anfang an scheitern werden. Deshalb kann ich nur jedem raten, seit offen für das Neue, versucht es selbst aus und falls es nicht klappt, seit ihr wenigstens um eine Erfahrung reicher.


Das Cover:
Das Cover ist Schlicht gehalten, sagt aber schon das aus, worum es in dem Buch geht, nämlich um das eigene Gehirn, durch welches erst Panikattacken entstehen können.

Der Schreibstil:
Der Schreibstil ist wirklich einfach gehalten, damit sollte wirklich keiner Probleme haben, dieses Buch zu verstehen. Auch werden immer wieder Beispiele genannt, wodurch das Gemeinte nochmal verdeutlicht wird.

Anmerkungen:
Diese kleinen Selbsttest, die man machen kann, haben mich total erstaunt, denn alles wie es beschrieben wurde, hat auch so funktioniert.
Für mich ist diese Selbst-Therapieform etwas neues, die ich sehr gerne versuche umzusetzen.
Auch würde ich jedem raten, Klaus Bernhardts Homepage: www.panikattacken-loswerden.de zu besuchen. Ich habe da sogar entdeckt, dass meine schlimmste Angst (die Angst vor dem Erbrechen) einen Namen hat und das ich auch mit dieser Angst nicht alleine bin, und vorallem, dass ich diese Emethophobie (Angst vor dem Erbrechen) loswerden kann, und irgendwann ohne diese ständige Übelkeit leben kann.

Fazit:
Ich leide schon seit vielen Jahren unter Depression und Panikattacken, mir persönlich hat dieses Buch neue Hoffnungen gegeben, irgendwann wieder angstfrei Leben zu können, deshalb kann ich dieses Buch wirklich jeden, der auch mit Panikattacken leben muss, empfehlen.





Titel: Panikattacken und andere Angststörungen loswerden: Wie die Hirnforschung hilft, Angst und Panik für immer zu besiegen
Autor: Klaus Bernhardt
Verlag: Ariston
Genre: Medizin
Erscheinungsdatum: 11. September 2017
Seitenzahl: 209 Seiten
Größe und/oder Gewicht: 15,1 x 1,7 x 21,6 cm
Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3000530622
  • ISBN-13: 978-3000530623

Preis;
Buch: 24,90 € (Gebundene Ausgabe)
16,99 € (Broschiert)
Kindle: 13.99



Buch bestellen:

Klaus bernhardt Homepage:


Vielen, vielen Dank an Randomhouse und dem Ariston Verlag, für das Rezensionsexemplar.

Dienstag, 12. September 2017

Sara Cowe – In ziemlich bester Gesellschaft

○•* Rezension *•○

★★★☆☆ (3 von 5 Sterne)

Um ein Narr zu sein, darf man nicht wissen, dass man dumm ist. Sich selbst zum Narren zu halten, ist daher gar nicht möglich, wenn man weiß, dass man kein Narr ist.


Inhalt:
Sue erleidet ein schreckliches Schicksal. Ihre Mutter begeht Suizid. Doch als wenn das nicht schon schlimm genug ist, hat Sues Vater eine neue Freundin, mit der sie nicht so recht klar kommt.
Sue zieht zu ihrer Tante Coral in ihr riesiges Schloss. Zusammen mit dem Admiral und Delia findet sie Bezugspersonen und hat die nötige Ruhe zum Schreiben – denn Sue will mal Schriftstellerin werden. Doch die Frage, warum ihre Mutter Suizid beging, beschäftigt sie noch immer. Also macht Sue sich auf die Suche nach dem Abschiedsbrief – aber existiert er denn überhaupt ? Tante Carol, der Admiral und Delia wollen Sue beim Schreiben helfen, deshalb gründen sie kurzerhand eine Schreibgruppe, in der Sue lernt, wie man sich als Schriftstellerin am besten ausdrückt. Dies und weitere geheimnisvolle Dinge geschehen in dem Schloss in Green Place.

Meinung:
Das Buch ist wie eine Art Tagebuch gemacht. Man befindet sich abwechselnd in der Zeit von Sue um 1987 und Tante Corals Commonplace Büchern, die zeitlich zwischen 1929-1987 spielen. Man begleitet Sue ein ganzes Jahr in der neuen Welt im Schloss mit ihrer Tante, dem Admiral und Delia. Wie Sue lernt, erwachsen zu werden und wie Sue Geheimnisse aufdeckt. Der Anfang gefiel mir sehr gut, er hat Charme und Humor, doch leider zog sich das Buch in die Länge, ohne dass wirklich etwas passierte, was mich fesselte. An sich finde ich,dass es eine schöne Geschichte für zwischendurch. Womit ich wirklich arge Probleme hatte, war, dass es für mich ab der Mitte bis zum Ende zu viele neue Protagonisten waren, wodurch ich den kompletten Überblick verloren hatte. Das hat für mich auch eindeutig die Geschichte etwas kaputt gemacht.

Das Cover:
Das Cover ist mit seinem Rot und der weißen Schrift ziemlich schlicht gehalten. Ein Hingucker ist jedoch, dass der Buchseitenrand rosa ist. Dem einen gefällt´s, dem anderen vielleicht nicht. Ich mochte es sehr gern. 

Die Geschichte:
Die Geschichte ist niedlich ,traurig, aber auch lustig. Sue hat immer wieder Fehler oder Wortverdreher in der Geschichte, wodurch das Buch einen gewissen Charme hat. Die Idee mit dem Commonplace Buch finde ich super. Man taucht in einer früheren Zeit ab.

Die Charaktere:
Die Hauptcharacktere sind super. Von nett bis hinterhältig. Ich mochte auch, dass diese Geschichte verschiedene Altersgruppern beinhaltet. Doch von der Mitte bis zum Ende waren es meines Erachtens leider zu viele Charaktere, die nur kurz vorgestellt wurden, wodurch ich den Überblick verlor.

Der Schreibstil:
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Einige Wörter kenne ich nicht, aber man weiß trotzdem, was sie zu bedeuten haben. Die Fehler, die Sue in ihrem Schreiben macht, sind witzig und geben dem Buch einen gewissen Charme.

Fazit:
Eine schöne Geschichte, für mich zwar etwas langezogen und verwirrend, aber trotzdem lesenswert.





Titel: In ziemlich bester Gesellschaft
Autor: Sara Crowe
Verlag: Heyne
Genre: Roman
Erscheinungsdatum: 12. Januar 2015
Seitenzahl: 464 Seiten
Größe und/oder Gewicht: 18,6 x 11,8 x 3,2 cm
Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3453580508
  • ISBN-13: 978-3453580503

Preis;
Buch: 9,99 € (Taschenbuch)
Kindle: 8,99 €

Buch bestellen:

Montag, 11. September 2017

Cecelia Ahern - So klingt dein Herz

○•* Rezension *•○


★★★★☆   (4 von 5 Sterne)


 Inhalt:

Laura lebt fernab von Menschen, in Süd-Westen von Irland. Fast niemand weiß das sie dort in einem kleinen Cottage auf einer Farm der Toolin Zwillinge lebt.
Sie hat eine besondere Gabe - ob Stimmen, Tiere oder Geräusche in ihrer Umgebung, alles kann sie perfekt imitieren.
Eines Tages, entdeckt der Toningenieur Solomon Laura im Wald und ist sofort von ihrem Erscheinungsbild verzaubert. Auch Solomons Freundin Bo, die ein Dokumentarfilm über die Toolon Zwillinge dreht, ist fasziniert von Lauras Talent. Sofort beschliest Bo das diese Begabung nicht unentdeckt bleiben soll, und möchte auch über Laura ein Dokumentar-Film drehen. Laura lernt das Leben neu kennen, sie geht in die große Welt hinaus und findet sich in einer Talentshow wieder. Die ganze Welt kennt sie nun unter den Namen Lyrebird (Leierschwanz), doch ob Laura mit der neuen Situation zurecht finden wird ?


Meinung:

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört. Es war eine schöne Geschichte, wo man auch mehr über den Leierschwanz erfahren konnte, jedoch konnte es mich nicht so begeistern wie Flawed und Perfect.
Die Idee, das Talent den Leierschwanz in eine Menschliche Figur zu packen, finde ich super. Es ist eine Magische Geschichte die einen mit auf eine Reise nimmt, in Lauras Welt.
Berührend und faszinierend.


Das Cover:
Das Cover ist, wie generell die Bücher von Cecelia Ahern, wieder hinreißend schön.
Den blauen Hintergrund mit dem Vogel drauf, ist passend zur Geschichte gehalten.

Die Geschichte:
Die Geschichte an sich,ist wirklich niedlich, man fragt sich, wie Laura mit der ganz neuen Situation zurecht kommen wird.
Auch warum vorher niemand von ihr wusste, kam Stück für Stück ans Tageslicht. Diese Stellen haben mir besonders gefallen.
Die Magie und die wunderbare Atmosphäre reißt einen mit, sich komplett in die Geschichte fallen zu lassen.


Die Charaktere:
Die Characktere schließt man in sein Herz.
Besonders:
Laura, die eine geheimnissvolle Figur ist, um die es sich hauptsächlich in dem Buch dreht.
Solomon, der sich seiner Gefühle nicht richtig bewusst ist, und durch Laura mehr über sich selbst lernt.
Bo, die mehr ihre Kariere in den Vordergrund stellt, jedoch auch ein gutes Herz besitzt.



Fazit: 
Cecelia Ahern hat wieder eine tolle neue, magische Welt geschaffen, die es sich zu lesen lohnt.







Titel: So klingt dein Herz
Autor:  Cecelia Ahern
Verlag: FISCHER Krüger
Genre: Roman
Erscheinungsdatum: 24. August 2017
Seitenzahl: 480  Seiten
Größe und/oder Gewicht: 13,3 x 3,6 x 21,5 cm
Originaltitel: Lyrebird
Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3810530271
ISBN-13: 978-3810530271

Preis;
Buch: 14,99  € (Taschenbuch)
Kindle: 12,99 €
Audio CD: 14,95 €

Buch bestellen:

Rezension: Mike Landin - Rote Tränen

  ○• * Rezension *•○ ★★★★★ (5 von 5 Sterne) Inhalt: Jacob ist wenig begeistert, dass seine Eltern mit ihm und seiner Schwester in die Be...